Wissenswertes rund um das Thema Tarifrecht

11. Dezember 2020

Wissenswertes rund um das Thema Tarifrecht

Beim Tarifrecht handelt es sich um ein Untergebiet des Arbeitsrechts. Im Zentrum steht der Tarifvertrag, der zwischen den Verbänden von Arbeitgebern und Arbeitgebern ausgehandelt wird und Vereinbarungen über Löhne und Gehälter zum Inhalt hat. Zudem sind Formalien, der Abschluss und die Wirkung von Tarifverträgen unter den Tarifertragsparteien im Tarifvertrag geregelt. Für die Vertragspartner besteht in jedem Falle eine Tarifbindung, denn das Ausgehandelte ist verbindlich. Grundlage des Tarifrechts und aller Tarifverträge ist das Tarifvertragsgesetz, das bereits seit 1949 existiert. Ein Tarifvertrag kann darüber hinaus auch allgemeingültig sein, wobei das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Allgemeingültigkeit erklärt. Ein solcher allgemeingültiger Tarifvertrag wird dann im Tarifregister hinterlegt. Hier werden auch Änderungen, die Aufhebung und der Status der Allgemeinverbindlichkeit hinterlegt. Sollte es einmal zu einer Verletzung des Tarifvertrags kommen, kann ein Anwalt Ihnen umfassend weiterhelfen. 

Regelungen durch das Tarifrecht und den Tarifvertrag

Die Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien sind durch den Tarifvertrag geregelt. Hier werden Einzelheiten zu den Arbeitsverhältnissen festgehalten wie etwa Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Regelungen zu Arbeitsbedingungen wie Schicht- od er Nachtarbeit. Details zum Arbeitsentgelt, den Arbeitszeiten und der Gewährung von Urlaub sowie zur Laufzeit des Tarifvertrages an sich sind ebenfalls enthalten. Weiterhin zu beachten ist, dass es verschiedene Arten von Tarifverträgen gibt. Haustarif- bzw. Firmentarifverträge kommen zwischen einem einzelnen Arbeitgeber und der Gewerkschaft zustande, während Konzerntarifverträge zwischen einem Konzern und einer Gewerkschaft geschlossen werden. Darüber hinaus existieren Flächentarifverträge zwischen Arbeitgeberverbänden einer Branche und der Gewerkschaft. Wieder andere Tarifvertragsarten beziehen sich auf den Inhalt, wie etwa der Lohn- und Gehaltstarifvertrag. Er gibt Auskunft über eine bestimmte Laufzeit die Höhe von Löhnen und Gehältern. Der Manteltarifvertrag hingegen regelt längerfristig weitere Arbeitsbedingungen und gibt Auskunft zu Kündigungsfristen und Urlaub.

Ihr erfahrener Anwalt für Tarifrecht hilft Ihnen weiter!

Halten sich Vorgesetzte nicht an Tarifverträge, ordnen ihre Angestellten den falschen Entgeltgruppen zu oder lehnen eine Höherstufung ab, ist der Gang zu einem Anwalt für Tarifrecht sinnvoll. Angestellte des öffentlichen Dienstes sind neben arbeitsrechtlichen Bestimmungen durch das Tarifvertragsgesetz geschützt, das Inhalt, Abschluss und Beendigung des Arbeitsvertrags regelt. Gerne unterstützt Sie Rechtsanwalt Günther Böhm bei allen arbeitsrechtlichen Fragen zum Tarifrecht und hilft Ihnen beispielsweise dabei, eine angemessene Gehaltsstufe durchzusetzen. Zudem ist er bei Kündigungsschutzklagen und Abfindungsverhandlungen an Ihrer Seite. 

Haben Sie Fragen zur Gestaltung eines Tarifvertrags oder ein tarifvertragliches oder arbeitsrechtliches Problem, hilft Ihnen ein Anwalt für Tarifrecht umfassend weiter.

Kontaktieren Sie uns

A man in a suit and tie is handing a piece of paper to another man.
29. April 2025
Kündigung erhalten? Erfahren Sie, wann und wie Ihr Resturlaub ausgezahlt wird. Alle Infos zu Ihren Rechten und Berechnungen. Jetzt lesen!
von Günther Böhm 22. April 2025
Was passiert, wenn Krankengeld nach 78 Wochen endet? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und wie ein Anwalt Sie unterstützen kann.
Ein Mann im Anzug hält einen Umschlag mit der Aufschrift „Kündigung“ in der Hand.
von Günther Böhm 7. Oktober 2024
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Kündigung vor Arbeitsantritt. Informieren Sie sich über rechtliche Hintergründe und Ihre Möglichkeiten bei RA Dr. Thomas Böhm.
Pflichtteil und Enterbung
11. September 2023
Sinn und Zweck des Pflichtteils und die Konsequenzen der Enterbung – erfahren Sie mehr über Erbrecht und Familienvermögen.
Aufhebungsvertrag – was ist das?
21. August 2023
Erfahren Sie, was ein Aufhebungsvertrag ist und wie er Arbeitsverhältnisse beendet. Rechte, Pflichten und wichtige Informationen kompakt erklärt.
Kündigung nach der Elternzeit
15. Juni 2023
Erfahren Sie Ihre Rechte und Pflichten bei einer Kündigung nach der Elternzeit. Erhalten Sie wichtige Informationen für eine rechtssichere Vorgehensweise.
Weitere Beiträge