Wissenswertes rund um das Thema Tarifrecht
Wissenswertes rund um das Thema Tarifrecht
Beim Tarifrecht handelt es sich um ein Untergebiet des Arbeitsrechts. Im Zentrum steht der Tarifvertrag, der zwischen den Verbänden von Arbeitgebern und Arbeitgebern ausgehandelt wird und Vereinbarungen über Löhne und Gehälter zum Inhalt hat. Zudem sind Formalien, der Abschluss und die Wirkung von Tarifverträgen unter den Tarifertragsparteien im Tarifvertrag geregelt. Für die Vertragspartner besteht in jedem Falle eine Tarifbindung, denn das Ausgehandelte ist verbindlich. Grundlage des Tarifrechts und aller Tarifverträge ist das Tarifvertragsgesetz, das bereits seit 1949 existiert. Ein Tarifvertrag kann darüber hinaus auch allgemeingültig sein, wobei das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Allgemeingültigkeit erklärt. Ein solcher allgemeingültiger Tarifvertrag wird dann im Tarifregister hinterlegt. Hier werden auch Änderungen, die Aufhebung und der Status der Allgemeinverbindlichkeit hinterlegt. Sollte es einmal zu einer Verletzung des Tarifvertrags kommen, kann ein Anwalt Ihnen umfassend weiterhelfen.
Regelungen durch das Tarifrecht und den Tarifvertrag
Ihr erfahrener Anwalt für Tarifrecht hilft Ihnen weiter!
Halten sich Vorgesetzte nicht an Tarifverträge, ordnen ihre Angestellten den falschen Entgeltgruppen zu oder lehnen eine Höherstufung ab, ist der Gang zu einem Anwalt für Tarifrecht sinnvoll. Angestellte des öffentlichen Dienstes sind neben arbeitsrechtlichen Bestimmungen durch das Tarifvertragsgesetz geschützt, das Inhalt, Abschluss und Beendigung des Arbeitsvertrags regelt. Gerne unterstützt Sie Rechtsanwalt Günther Böhm bei allen arbeitsrechtlichen Fragen zum Tarifrecht und hilft Ihnen beispielsweise dabei, eine angemessene Gehaltsstufe durchzusetzen. Zudem ist er bei Kündigungsschutzklagen und Abfindungsverhandlungen an Ihrer Seite.
Haben Sie Fragen zur Gestaltung eines Tarifvertrags oder ein tarifvertragliches oder arbeitsrechtliches Problem, hilft Ihnen ein Anwalt für Tarifrecht umfassend weiter.