Familienrecht – Wie ein Familienanwalt helfen kann
Familienrecht – Wie ein Familienanwalt helfen kann
Familienanwälte sind spezialisiert auf Angelegenheiten des Familienrechts. Zu den rechtlichen Problemen, die zwischen Familienmitgliedern auftreten können, zählen unter anderem Fragen rund um Ehevertrag, Trennung, Scheidung, Vormundschaft, Erbschaft und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Familienanwälte können als Vermittler fungieren, wenn sich Unstimmigkeiten in der Familie entwickeln und die Prozessparteien in familiären Konflikten vertreten, die vor Gericht ausgetragen werden. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten vorgestellt, in denen Anwälte für Familienangelegenheiten hinzugezogen werden können.
Unterstützung rund um den Scheidungsprozess
Der Familienanwalt leistet Hilfe bei der Erstellung von Verträgen und offiziellen Dokumenten
Anwälte des Familienrechts stehen Personen bei der Erstellung und offiziellen Beglaubigung von Verträgen, die Angelegenheiten innerhalb der Familie regeln, zur Verfügung. Diese Dokumente umfassen unter anderem Eheverträge und Testamente.
Ein Ehevertrag ist ein Vertrag, der von einem Ehepaar vor dem Schluss einer Ehe unterzeichnet wird. Obwohl der Inhalt dieses Dokuments von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann, besteht sein Hauptzweck darin, die Provision für die Unterstützung der Ehepartner im Fall einer Trennung oder Scheidung herauszustellen. Ein Familienanwalt kann ein Ehepaar bei einer vorläufigen Vereinbarung unterstützen und alle Angelegenheiten behandeln, die sich aus dem Vertrag gemäß dem Gesetz ergeben.
Ein Testament ist ein Dokument, das Menschen hilft, über die Verwaltung ihres Eigentums nach ihrem Tod zu bestimmen. Anwälte des Familienrechts sind dafür verantwortlich, Menschen bei der Erstellung von Testamenten zu unterstützen. Durch die Beglaubigung durch einen Notar gilt das Testament offiziell von einem Verstorbenen genehmigt.
Rechtsanwalt Günther Böhm freut sich, Ihnen bei Ihrem Anliegen zur Seite zu stehen.