Familienrecht – Wie ein Familienanwalt helfen kann

11. Dezember 2020

Familienrecht – Wie ein Familienanwalt helfen kann

Familienanwälte sind spezialisiert auf Angelegenheiten des Familienrechts. Zu den rechtlichen Problemen, die zwischen Familienmitgliedern auftreten können, zählen unter anderem Fragen rund um Ehevertrag, Trennung, Scheidung, Vormundschaft, Erbschaft und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Familienanwälte können als Vermittler fungieren, wenn sich Unstimmigkeiten in der Familie entwickeln und die Prozessparteien in familiären Konflikten vertreten, die vor Gericht ausgetragen werden. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten vorgestellt, in denen Anwälte für Familienangelegenheiten hinzugezogen werden können.

Unterstützung rund um den Scheidungsprozess

Sich scheiden zu lassen, gehört zu den intensiveren Erfahrungen, die eine Familie machen kann. Die aufkommenden Emotionen können auch für ein Paar, das einvernehmlich auseinandergeht, eine große Herausforderung darstellen. In einem solchen Fall kann ein Anwalt des Familienrechts als Vermittler fungieren und das Paar dabei unterstützen, das Scheidungsverfahren rational und gesetzeskonform anzugehen. Mit anderen Worten, ein kompetenter Anwalt für Familienrecht kann bei der Scheidung behilflich sein, um die Angelegenheit zu klären, ohne unbedingt vor Gericht gehen zu müssen.

Wenn ein Paar sich trennt, stellt die Vereinbarung des Sorgerechts für die Kinder oft eine Hürde dar. Paare müssen sich darauf einigen, wer wann und wie oft auf die Kinder aufpassen sollte. Das Sorgerecht ist als Vereinbarung unter beiden Elternteilen eines Kindes zur Obhut des Kindes definiert. Günther Böhm, Rechtsanwalt in Friedberg, hilft Eltern, eine faire Regelung zu finden. Ein Anwalt für Familienrecht kann Eltern bei Bedarf auch bei der Änderung von Sorgerechtsvereinbarungen unterstützen.

Der Familienanwalt leistet Hilfe bei der Erstellung von Verträgen und offiziellen Dokumenten

Anwälte des Familienrechts stehen Personen bei der Erstellung und offiziellen Beglaubigung von Verträgen, die Angelegenheiten innerhalb der Familie regeln, zur Verfügung. Diese Dokumente umfassen unter anderem Eheverträge und Testamente.

 

Ein Ehevertrag ist ein Vertrag, der von einem Ehepaar vor dem Schluss einer Ehe unterzeichnet wird. Obwohl der Inhalt dieses Dokuments von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann, besteht sein Hauptzweck darin, die Provision für die Unterstützung der Ehepartner im Fall einer Trennung oder Scheidung herauszustellen. Ein Familienanwalt kann ein Ehepaar bei einer vorläufigen Vereinbarung unterstützen und alle Angelegenheiten behandeln, die sich aus dem Vertrag gemäß dem Gesetz ergeben.


Ein Testament ist ein Dokument, das Menschen hilft, über die Verwaltung ihres Eigentums nach ihrem Tod zu bestimmen. Anwälte des Familienrechts sind dafür verantwortlich, Menschen bei der Erstellung von Testamenten zu unterstützen. Durch die Beglaubigung durch einen Notar gilt das Testament offiziell von einem Verstorbenen genehmigt.

Rechtsanwalt Günther Böhm freut sich, Ihnen bei Ihrem Anliegen zur Seite zu stehen.

Kontaktieren Sie uns

von Günther Böhm 12. August 2025
Erfahren Sie alles über Arbeitsrecht in Friedberg, von Arbeitsverträgen und Kündigungen bis hin zu aktuellen Gesetzesänderungen. Jetzt informieren!
von Günther Böhm 12. August 2025
Vertrauen Sie auf Böhm Rechtsanwälte für Expertenberatung im Familienrecht Friedberg. Jetzt kontaktieren und rechtliche Klarheit schaffen.
von Günther Böhm 12. August 2025
Erfahren Sie mehr über das Erbrecht in Friedberg und wie die Kanzlei Böhm Rechtsanwälte Ihnen bei Testamenten, Erbverträgen und Schenkungen helfen kann.
A man in a suit and tie is handing a piece of paper to another man.
29. April 2025
Kündigung erhalten? Erfahren Sie, wann und wie Ihr Resturlaub ausgezahlt wird. Alle Infos zu Ihren Rechten und Berechnungen. Jetzt lesen!
von Günther Böhm 22. April 2025
Was passiert, wenn Krankengeld nach 78 Wochen endet? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und wie ein Anwalt Sie unterstützen kann.
Ein Mann im Anzug hält einen Umschlag mit der Aufschrift „Kündigung“ in der Hand.
von Günther Böhm 7. Oktober 2024
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Kündigung vor Arbeitsantritt. Informieren Sie sich über rechtliche Hintergründe und Ihre Möglichkeiten bei RA Dr. Thomas Böhm.
Weitere Beiträge