Familienanwalt in Friedberg Hessen – ich berate meine Mandanten gerne

16. Februar 2021

Familienanwalt in Friedberg Hessen – ich berate meine Mandanten gerne


 

Das Familienrecht stellt einen Bereich des Zivilrechts dar, der zum größten Teil im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt ist.

 

Dabei befasst sich das Familienrecht mit der gesetzlichen Regelung sämtlicher Rechtsbeziehungen, die zwischen Menschen in Form einer Ehe, einer Lebenspartnerschaft oder einer Familie eingegangen werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere auf Angelegenheiten rund um die Eheschließung, die Scheidung sowie den Unterhalt. Darüber hinaus werden auch die Rechtsbeziehungen, die zwischen Kindern und ihren Eltern bestehen, im Rahmen des Familienrechts geregelt. Hierzu zählt beispielsweise das Sorge-, Adoptions- und Vaterschaftsrecht. Auch das Kinderunterhaltsrecht sowie Angelegenheiten rund um die Vormundschaft werden in diesem Zuge rechtlich geregelt.

 

Welche Tätigkeiten übernimmt ein Anwalt für Familienrecht?

Rechtsanwälte für Familienrecht stehen ihren Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich in sämtlichen Familienangelegenheiten zur Seite.
Zu diesen familiären Angelegenheiten zählen unter anderem Fragen rund um die Eheschließung und den Ehevertrag. Sollte eine geschlossene Ehe jedoch nicht für die Ewigkeit bestimmt sein, so regelt ein Anwalt für Familienrecht auch alle entstehenden Problematiken rund um die Scheidung. Hierzu zählen beispielsweise der Ausgleich des Zugewinnausgleichs, die Klärung von Vermögensfragen sowie die Beratung zu bestehenden Unterhaltspflichten und Trennungsunterhaltsfragen. Gehen aus der geschiedenen Ehe Kinder hervor, müssen im Rahmen der Scheidung auch Fragen und Ansprüche rund um das Umgangs- und Sorgerecht geklärt werden. Auch um diese Angelegenheiten kümmert sich ein Anwalt für Familienrecht.

Rechtsanwalt Günther Böhm – Familienanwalt in Friedberg Hessen

Als Familienanwalt berate ich meine Mandanten in meiner Anwaltskanzlei Böhm in Friedberg Hessen gerne zu allen Angelegenheiten rund um das Familienrecht.

Gerne unterstütze ich zukünftige Eheleute bei der Erstellung ihres Ehevertrages. Denn grundsätzlich kann ein Ehevertrag dabei helfen, Probleme, die während einer Ehe auftreten, aufgrund der schriftlich festgehaltenen Regelungen bereits frühzeitig zu vermeiden.

Zudem bin ich als Familienanwalt auch bei einer eintretenden Scheidung für meine Mandanten da. In dieser schweren Zeit stehe ich meinen Mandanten bei Fragen rund um den Trennungsunterhalt beratend und unterstützend zur Seite. Auch weitere Fragestellungen, die sich zum Thema Scheidung ergeben, werden in der Anwaltskanzlei Böhm von mir und meinem Team behandelt.

Sollte es im Rahmen einer Scheidung zu einem gerichtlichen Verfahren kommen, vertrete ich meine Mandanten auch vor Gericht. Hier setze ich mich dafür ein, dass die Regelungen in Bezug auf den Versorgungsausgleich, den Unterhalt sowie den Zugewinnausgleich im Sinne meiner Mandanten ausfallen. Auch Angelegenheiten, die das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Sorgerecht betreffen, werden von mir und meinem Team geklärt.

Kontaktieren Sie uns

A man in a suit and tie is handing a piece of paper to another man.
29. April 2025
Kündigung erhalten? Erfahren Sie, wann und wie Ihr Resturlaub ausgezahlt wird. Alle Infos zu Ihren Rechten und Berechnungen. Jetzt lesen!
von Günther Böhm 22. April 2025
Was passiert, wenn Krankengeld nach 78 Wochen endet? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und wie ein Anwalt Sie unterstützen kann.
Ein Mann im Anzug hält einen Umschlag mit der Aufschrift „Kündigung“ in der Hand.
von Günther Böhm 7. Oktober 2024
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Kündigung vor Arbeitsantritt. Informieren Sie sich über rechtliche Hintergründe und Ihre Möglichkeiten bei RA Dr. Thomas Böhm.
Pflichtteil und Enterbung
11. September 2023
Sinn und Zweck des Pflichtteils und die Konsequenzen der Enterbung – erfahren Sie mehr über Erbrecht und Familienvermögen.
Aufhebungsvertrag – was ist das?
21. August 2023
Erfahren Sie, was ein Aufhebungsvertrag ist und wie er Arbeitsverhältnisse beendet. Rechte, Pflichten und wichtige Informationen kompakt erklärt.
Kündigung nach der Elternzeit
15. Juni 2023
Erfahren Sie Ihre Rechte und Pflichten bei einer Kündigung nach der Elternzeit. Erhalten Sie wichtige Informationen für eine rechtssichere Vorgehensweise.
Weitere Beiträge